Viele kennen diese tolle Sportart und Ihre Möglichkeiten noch gar nicht und sind immer erstaunt, wenn sie einmal live sehen, was überhaupt damit gemeint ist.

Zu Beginn starten wir angeleint damit, dem Hund bei zu bringen, dass der Kreis nicht zu betreten ist.

Außerhalb des Kreises laufen und ein zuverlässiges Anhalten sind zunächst das Wichtigste.

Im Verlauf des Trainings laufen die Hunde ohne Leine und es kommen verschiedene Übungen hinzu, wie z.B.:

Gangarten (Schritt, Trab, Galopp), Richtungswechsel, Kommandos auf Entfernung, Arbeiten an mehreren Kreisen, z.T. auch mit mehreren Hunden.

Das Longieren stärkt die Bindung zwischen Mensch und Hund, hilft dem Menschen auch mal Grenzen zu setzen und macht vor Allem sehr viel Spaß.

Longieren ist eine tolle Möglichkeit den Hund sowohl körperlich, als auch geistig auszulasten.

 

Bei Interesse meldet Euch gerne bei uns.